Lesung am 18. Mai 2022 um 19 Uhr: Maria Knissel liest aus ihrem Roman Drei Worte auf einmal, der auf einer autentischen Geschichte beruht und die Beziehung zweier Brüder reflektiert, von denen der eine durch einen schweren Unfall behindert ist. Die Veranstaltung wird vom Ortsbeirat Vorderer Westen unterstützt. Informationen und Anmeldung: 0176 34951420. Der Eintritt ist frei.
https://kirche-im-hof.de/wp-content/uploads/2022/05/Drei-Worte-Titel-pdf.jpg14971058Frank Fornaçonhttps://kirche-im-hof.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo2.pngFrank Fornaçon2022-05-05 15:44:032022-05-05 15:44:04Kasseler Autorin liest in der Kirche im Hof
Die Starken Frauen, ein Empowermentprogramm für Migrantinnen geht bald in die nächste Runde. Nach 7 Durchgängen hat sich das Angebot sehr bewährt. Frauen profitieren gerade von der internationalen Zusammensetzung der Gruppe. Das Programm wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Vom 1.-3. Juli findet unsere Familienfreizeit im Ruferhaus Stauffenburg statt. Wir wollen miteinander Zeit verbringen, kreativ sein, Spielen, Abenteuer erleben, Gott entdecken und die Kids in den Mittelpunkt dieser Freizeit stellen. Da nur ca. 40 Plätze zur Verfügung stehen, meldet euch bitte zeitnah bei Maren (kinder@kirche-im-hof.de) an. Auch Rückfragen beantwortet sie euch gerne
Familien – vor allem mit kleinen Kindern – Einheimische, Zugewanderte, Geflüchtete – sind herzlich willkommen. “Lasst uns miteinander – füreinander – gemeinsam – sprechen und spielen, essen und trinken und uns kennenlernen. Jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr in der Kirche im Hof. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
https://kirche-im-hof.de/wp-content/uploads/2022/04/Einladung-Familiencafe.png1070828Frank Fornaçonhttps://kirche-im-hof.de/wp-content/uploads/2020/05/Logo2.pngFrank Fornaçon2022-04-09 07:27:522022-05-05 15:30:25Familiencafé freut sich auf Gäste
Am 4. April wurde Marie Baron in ihre Aufgabe als Leiterin des Familienzentrums der Kirche im Hof eingeführt. Frank Fornaçon begrüßte sie im Namen des Vorstandes von Leben teilen, dem Bildungs- und Sozialwerk der Kirche im Hof, und wünschte ihr, dass sie in ihrer Aufgabe Segen erfahre und für viele Menschen ein Segen sein kann. Er überreichte ihr dazu einen symbolischen “Segenskiesel”. Michael Rempe und Kerstin Platte schlossen sich als Gemeindeleiter den guten Wünschen an und waren am anschließenden Segnungsgebet beteiligt. Die neue Leiterin des Familienzentrums ist mit einer halben Stelle angestellt. Sie ist Sozialarbeiterin und Erziehungswissenschaftlerin. Sie spricht neben Deutsch und Englisch auch Farsi, Dari und etwas Arabisch. Somit ist sie gerade für den internationalen Aspekt des Familienzentrums besonders qualifiziert.
Mit vielen dankbaren Beiträgen wurde Annika Schmale am 28. März 2022 im Gottesdienst aus ihrem Dienst als Leiterin des Familienzentrums verabschiedet. Drei Jahre erfolgreiche Aufbauarbeit des Familienzentrums der Kirche im Hof liegen hinter ihr. Sie war für viele Familien, Geflüchtete und Einheimische eine Hoffnungsstifterin, die durch ihrer gewinnende Art gepaart mit großer Kompetenz viele Besucherinnen und Besucher unterstützt hat. Zu ihren Aufgaben gehörte die Begleitung von Migranten ins und im Ehrenamt, einem von der Aktion Mensch geförderten Programm. Unter den vielen Aktionen, die Annika Schmale startete gehört die Lerninsel, in der vor allem Kinder mit Migrationshintergrund gefördert werden. Zahlreiche Erwachsene und Kinder kamen in Filmbeiträgen oder live vor und berichteten, wie wertvoll für sie Annikas Schmales Arbeit war, so besonders in der schwierigen zeit des Corona-Lockdowns.Gemeindeleiter Michael Rempe dankte ihr und freut sich, dass sie der Kirche im Hof auch weiter verbunden bleibt, auch wenn sie beruflich neue Wege gehen wird.
Am 2. April startete die erste Internationale Wanderung der Kirche im Hof in diesem Jahr. 18 Teilnehmerinnen aus der Ukrainie, dem Iran, Syrien, Polen, Russland und Deutschland waren dabei. Es ging von Körle nach Melsungen. Anmeldung zur nächsten Internationalen Wanderung unter hansh.schneider@t-online.de
Zusätzlich zu den Deutschkursen bietet das Familienzentrum der Kirche im Hof jeden Freitag von 12.15-14.00 einen offenen Treffpunkt für Ukrainerinnen an, der von einem Team ukrainischer Frauen organisiert wird und in dem es vor allem um den persönlichen Austausch untereinander geht. Umgangssprache ist ukrainisch.
Die Deutschkurse in der Kirche im Hof sind offen für alle Migranten, unabhängig von ihrem rechtlichen Status und kostenfrei. Seit Ende März kommen besonders viele Ukrainerinnen in die Kirche im Hof. Montag und Mittwoch von 15-17 Uhr sowie von 17-19 Uhr finden regelmäßig Angebote statt. Ein weiteres Angebot gibt es am Freitag von 10-12 Uhr. Mitarbeitende, die – auch ohne pädagogische Ausbildung – gerne mitarbeiten möchten, können sich ebenfalls melden: familienzentrum@kirche-im-hof.de Besonders gefragt sind Freiwillige, die Russisch oder Ukrainisch sprechen und in der Zeit von 17-19 Uhr unterrichten möchten.
14 Predigerinnen und Prediger aus der Kirche im Hof werden bis Pfingsten 2022 eine Predigtreihe gestalten: “Leben teilen – Gemeinsam im Glauben wachsen – Jesus Christus vertrauen und ihm nachfolgen” Damit greift die Serien das Motto auf, das schon 2021 zu einem Leitmotiv der Gemende wurde. So werden unterschiedliche Aspekte des Mottos beleuchtet und es kommt eine große Vielfalt von Stimmen zum Tragen. Jedes Jahr getalten die haupt- und ehrenamltichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Predigtdienst eine solche Reihe. Sie treffen sich regelmäßig im Arbeitskreis Theologie und Verkündigung.
Pastor Frank Fornaçon geht Ende Febraur 2022 in den Ruhestand. Er war 16 Jahre lang Pastor der Kirche im Hof. Über seine Nachfolge wird Mitte März entschieden. Der Gottesdienst zur Verabschiedung mit der Entpflichtung aus dem Dienst fand am 13. Februar statt. Mehr unter
Kasseler Autorin liest in der Kirche im Hof
AllgemeinLesung am 18. Mai 2022 um 19 Uhr: Maria Knissel liest aus ihrem Roman Drei Worte auf einmal, der auf einer autentischen Geschichte beruht und die Beziehung zweier Brüder reflektiert, von denen der eine durch einen schweren Unfall behindert ist. Die Veranstaltung wird vom Ortsbeirat Vorderer Westen unterstützt. Informationen und Anmeldung: 0176 34951420. Der Eintritt ist frei.
Starke Frauen: Neuer Kurs
AllgemeinDie Starken Frauen, ein Empowermentprogramm für Migrantinnen geht bald in die nächste Runde. Nach 7 Durchgängen hat sich das Angebot sehr bewährt. Frauen profitieren gerade von der internationalen Zusammensetzung der Gruppe. Das Programm wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert.
Familienfreizeit im Harz
AllgemeinVom 1.-3. Juli findet unsere Familienfreizeit im Ruferhaus Stauffenburg statt. Wir
wollen miteinander Zeit verbringen, kreativ sein, Spielen, Abenteuer erleben, Gott entdecken und die Kids
in den Mittelpunkt dieser Freizeit stellen. Da nur ca. 40 Plätze zur Verfügung stehen, meldet euch bitte
zeitnah bei Maren (kinder@kirche-im-hof.de) an. Auch Rückfragen beantwortet sie euch gerne
Familiencafé freut sich auf Gäste
AllgemeinFamilien – vor allem mit kleinen Kindern – Einheimische, Zugewanderte, Geflüchtete – sind herzlich willkommen. “Lasst uns miteinander – füreinander – gemeinsam – sprechen und spielen, essen und trinken und uns kennenlernen. Jeden Donnerstag von 10 – 12 Uhr in der Kirche im Hof. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
BEGRÜSSUNG NEUE LEITUNG
AllgemeinAm 4. April wurde Marie Baron in ihre Aufgabe als Leiterin des Familienzentrums der Kirche im Hof eingeführt. Frank Fornaçon begrüßte sie im Namen des Vorstandes von Leben teilen, dem Bildungs- und Sozialwerk der Kirche im Hof, und wünschte ihr, dass sie in ihrer Aufgabe Segen erfahre und für viele Menschen ein Segen sein kann. Er überreichte ihr dazu einen symbolischen “Segenskiesel”. Michael Rempe und Kerstin Platte schlossen sich als Gemeindeleiter den guten Wünschen an und waren am anschließenden Segnungsgebet beteiligt. Die neue Leiterin des Familienzentrums ist mit einer halben Stelle angestellt. Sie ist Sozialarbeiterin und Erziehungswissenschaftlerin. Sie spricht neben Deutsch und Englisch auch Farsi, Dari und etwas Arabisch. Somit ist sie gerade für den internationalen Aspekt des Familienzentrums besonders qualifiziert.
Abschied nach erfolgreicher Aufbauarbeit
AllgemeinMit vielen dankbaren Beiträgen wurde Annika Schmale am 28. März 2022 im Gottesdienst aus ihrem Dienst als Leiterin des Familienzentrums verabschiedet. Drei Jahre erfolgreiche Aufbauarbeit des Familienzentrums der Kirche im Hof liegen hinter ihr. Sie war für viele Familien, Geflüchtete und Einheimische eine Hoffnungsstifterin, die durch ihrer gewinnende Art gepaart mit großer Kompetenz viele Besucherinnen und Besucher unterstützt hat. Zu ihren Aufgaben gehörte die Begleitung von Migranten ins und im Ehrenamt, einem von der Aktion Mensch geförderten Programm. Unter den vielen Aktionen, die Annika Schmale startete gehört die Lerninsel, in der vor allem Kinder mit Migrationshintergrund gefördert werden. Zahlreiche Erwachsene und Kinder kamen in Filmbeiträgen oder live vor und berichteten, wie wertvoll für sie Annikas Schmales Arbeit war, so besonders in der schwierigen zeit des Corona-Lockdowns.Gemeindeleiter Michael Rempe dankte ihr und freut sich, dass sie der Kirche im Hof auch weiter verbunden bleibt, auch wenn sie beruflich neue Wege gehen wird.
Internationale Wanderung nach Melsungen
AllgemeinAm 2. April startete die erste Internationale Wanderung der Kirche im Hof in diesem Jahr. 18 Teilnehmerinnen aus der Ukrainie, dem Iran, Syrien, Polen, Russland und Deutschland waren dabei. Es ging von Körle nach Melsungen. Anmeldung zur nächsten Internationalen Wanderung unter hansh.schneider@t-online.de
Ukrainischer Treffpunkt und Deutsch lernen bei Freunden
AllgemeinZusätzlich zu den Deutschkursen bietet das Familienzentrum der Kirche im Hof jeden Freitag von 12.15-14.00 einen offenen Treffpunkt für Ukrainerinnen an, der von einem Team ukrainischer Frauen organisiert wird und in dem es vor allem um den persönlichen Austausch untereinander geht. Umgangssprache ist ukrainisch.
Die Deutschkurse in der Kirche im Hof sind offen für alle Migranten, unabhängig von ihrem rechtlichen Status und kostenfrei. Seit Ende März kommen besonders viele Ukrainerinnen in die Kirche im Hof. Montag und Mittwoch von 15-17 Uhr sowie von 17-19 Uhr finden regelmäßig Angebote statt. Ein weiteres Angebot gibt es am Freitag von 10-12 Uhr. Mitarbeitende, die – auch ohne pädagogische Ausbildung – gerne mitarbeiten möchten, können sich ebenfalls melden: familienzentrum@kirche-im-hof.de Besonders gefragt sind Freiwillige, die Russisch oder Ukrainisch sprechen und in der Zeit von 17-19 Uhr unterrichten möchten.
Leben teilen – Predigtreihe
Allgemein14 Predigerinnen und Prediger aus der Kirche im Hof werden bis Pfingsten 2022 eine Predigtreihe gestalten: “Leben teilen – Gemeinsam im Glauben wachsen – Jesus Christus vertrauen und ihm nachfolgen” Damit greift die Serien das Motto auf, das schon 2021 zu einem Leitmotiv der Gemende wurde. So werden unterschiedliche Aspekte des Mottos beleuchtet und es kommt eine große Vielfalt von Stimmen zum Tragen. Jedes Jahr getalten die haupt- und ehrenamltichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Predigtdienst eine solche Reihe. Sie treffen sich regelmäßig im Arbeitskreis Theologie und Verkündigung.
Pastor im Ruhestand
AllgemeinPastor Frank Fornaçon geht Ende Febraur 2022 in den Ruhestand. Er war 16 Jahre lang Pastor der Kirche im Hof. Über seine Nachfolge wird Mitte März entschieden. Der Gottesdienst zur Verabschiedung mit der Entpflichtung aus dem Dienst fand am 13. Februar statt. Mehr unter
https://www.befg.de/aktuelles-schwerpunkte/nachrichten/artikel/liebe-als-fundament-jeder-gemeindearbeit/